Inhalt des Dokuments
tubIT-live - die TUB auf einem Stick
für den einfachen Einstieg in die IT-Welt der TU Berlin wir in diesem Semester erstmals für alle Studierenden tubIT-live an, eine für das Studium angepasste Umgebung, die in wenigen Minuten auf einem USB-Stick installiert werden kann.
Ihr arbeitet mit dem Open Source Betriebssystem Linux (ganz ohne Linux-Vorkenntnisse) und nutzt alle vorinstallierten Programme ohne Euren persönlichen Rechner neu aufsetzen oder umkonfigurieren zu müssen!
Nehmt die TU Berlin in der Tasche mit
Unterwegs mit dem USB Stick könnt Ihr von jedem beliebigen Rechner aus immer und überall auf Eure Programme und Daten zugreifen.
Keine komplizierte Einrichtung jeder einzelnen Anwendung mit Hilfe von Anleitungen, sondern alles, was Ihr für das Studium an der TUB benötigt, ist vorinstalliert und wird bei der Erstanmeldung mit Euren Benutzerdaten verschlüsselt, so dass beim Verlust des Sticks kein unberechtigter Zugriff möglich ist.
Alle Daten in der Cloud
Die auf dem Stick gespeicherten Dateien synchronisieren sich automatisch bei bestehender Internetverbindung mit dem TUB-internen Speicherdienst tubCloud. Solltet Ihr also Euren USB-Stick mit tubIT-live nicht weiter verwenden oder verlieren, könnt Ihr dennoch ohne Datenverlust mit Euren Daten in der tubCloud weiterarbeiten.
Download & Nutzung
Ihr benötigt für das Einrichten nur einen leeren USB-Stick (mind. 8 GB) und könnt diesen im ZECM-PC-Pool mit tubIT-live bespielen; zur Unterstützung und zur Beantwortung von Fragen stehen für Euch im IT-Service-Desk (E-N 024) nebenan ZECM-MitarbeiterInnen bereit.
„IT-ExpertInnen“ können sich den USB –Stick auf dem eigenen Rechner auch selbst einrichten.
Startet dann Euren Rechner vom USB-Stick und legt los!
Wir freuen uns auf Euer Feedback zu tubIT-live, viel Erfolg beim Studium!
Download und Anleitungen unter http://www.tubit-live.tu-berlin.de/download
Weitere Merkmale
tubIT-live beinhaltet unter anderem die Software, die wir unter Ubuntu in unserem PC-Saal zur Verfügung stellen - somit hast Du Deinen mobilen PC-Saal-Arbeitsplatz immer bei Dir :
- ein interaktives Wallpaper für den Schnellzugriff auf die Anwendungen, auch ohne Linux Vorkenntnisse
- der Browser (mit wichtigen TU Lesezeichen),
- das komplette OpenOffice-Paket (mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation Präsentationsprogramm),
- ein E-Mail-Programm für Deine TUB Mail,
- Einbindung an den TUB-internen Speicherdienst tubCloud, mit einem ortsunabhängigen Speicherbereich für Deine Daten bis zu 20GB
- Programmierumgebungen für Java, Python, C...
- Einbindung an das print@campus-Druckernetz und Druck über sämtliche dort eingebundenen Drucker (Abrechnung über Deine Mensakarte)
- Zeichenprogramme,
- LateX Editor und LateX Hilfe,
- FTP-Programme und und und...
Anleitungen
Thema | Webseite |
---|---|
tubIT-live installieren und starten | Anleitung |
Das interaktive Wallpaper | Informationen |
Daten in der Cloud speichern | Informationen |
Drucken über print@campus | Informationen |
FAQs | Webseite |