Inhalt des Dokuments
Daten in der Cloud speichern
Mit Hilfe des TUB-internen Speicherdienstes tubCloud, stellen wir Dir einen ortsunabhängigen Speicherbereich für Deine Daten zur Verfügung. tubCloud synchronisiert persönliche Daten wie Dateien, Musik und Fotos auf mehreren Endgeräten. Darüber hinaus sind im Webinterface auch eine Fotogalerie und ein integrierter PDF-Viewer vorhanden. Der enthaltene Editor ermöglicht es, gemeinsam mit Anderen Texte zu bearbeiten und unterstützt Programmierarbeiten durch Syntax Highlighting. tubCloud ist eine kostenlose und quelloffene Alternative zu den bekannten Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox und Co. Weitere Informationen zu diesem Dienst findest Du unter: www.campusmanagement.tu-berlin.de
Im tubIT-live System hast Du die Möglichkeit, schnell und einfach jederzeit auf Deine Daten zuzugreifen.
Automatisch werden beim Personalisieren Deines tubIT-live-Sticks jeweils zwei Ordner auf dem System angelegt:
clientsync und ownCloud
ClientSync ist der Synchronierungs-Ordner für Deine Dateien. Du kannst auch offline mit den Daten weiterarbeiten. Bei bestehender Internetverbindung wird der ClientSync Ordner auf dem USB-Stick in kurzen Zeitabständen bzw. bei jeder User-Aktion mit dem ClientSync Ordner auf dem zentralen tubCloud-System synchronisiert.
Der ownCloud Ordner kann nur bei bestehender Internetverbindung aufgerufen werden und beinhaltet neben den ClientSync Ordner auch sämtliche bereits auf dem zentralen tubCloud-System synchronisierten Daten.
Drucken über print@campus
Wir stellen Studierenden und Beschäftigten diverse Drucker sowie eine Kopierstation zum Scannen und Kopieren zur Verfügung. Zum Drucken und Kopieren auf den eingebundenen Druckern wird das „print@campus-Verfahren“ eingesetzt, bei dem Du Deine Ausdrucke mit einer MensaCard des Studentenwerks bezahlen kannst. Weitere Informationen zu diesem Dienst findest Du hier: https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/?90525
Du hast die Möglichkeit die zur Verfügung gestellten Drucker in Dein tubIT-live System wie bei jedem anderen mobilen Gerät direkt anzubinden: https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/?90525
oder aber die Direkt-Druck Funktion über das TUB-Portal zu nutzen. Informationen: https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/?122598#422837
Ich habe das Image auf einem USB-Stick gespeichert, kann aber tubIT-live nicht starten
Die Datei mit dem Namen tubitlive-usb-efi.img steht zum Download bereit, soll aber nicht direkt auf dem USB-Stick gespeichert werden.
Stattdessen muss die Image-Datei auf dem Host-Rechner gespeichert werden und von dort auf dem USB-Stick installiert werden.
Wie die Installation für Dein Betriebssystem funktioniert, entnimmst Du der entsprechenden Anleitung.
Kann ich tubIT-live auf einen USB-Stick unter 8 GB installieren?
Es ist möglich, da das Betriebssystem selbst sehr schlank ist.
Die Empfehlung von 8 GB sind unsere Empfhelung, wegen der durchschnittlichen Datenmenge, die mit tubCloud synchronisiert wird.
Falls Du Deine tubCloud Quota von 20 GB nutzen möchtest, solltest Du den USB-Stick entsprechend größer wählen.